Unsere Geschichte der kreativen Entdeckung
Seit 2019 begleiten wir Musikbegeisterte dabei, ihre improvisatorischen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre ganz persönliche musikalische Sprache zu finden. Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Erfahrung und der Überzeugung, dass jeder Mensch das Potenzial zur kreativen Entfaltung besitzt.
Was uns antreibt
Drei Grundwerte formen unser tägliches Handeln und prägen die Art, wie wir Musikimprovisation vermitteln. Diese Prinzipien haben sich über Jahre entwickelt und spiegeln wider, was wirklich wichtig ist.
Authentizität über Perfektion
Wir glauben daran, dass echter musikalischer Ausdruck wichtiger ist als technische Perfektion. Jeder Fehler kann zu einer neuen Entdeckung werden, jede Unsicherheit zu einem spannenden Wendepunkt.
Gemeinsames Wachstum
Kreativität entsteht nicht im Vakuum. Durch den Austausch mit anderen Musikern entstehen die besten Ideen. Wir schaffen Räume, in denen sich Menschen gegenseitig inspirieren und voneinander lernen können.
Neugier als Kompass
Die besten musikalischen Entdeckungen passieren, wenn wir bereit sind, unbekannte Wege zu gehen. Wir ermutigen dazu, Grenzen zu überschreiten und mit Elementen zu experimentieren, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen.

Florian Kellermann
Gründer & kreativer Leiter
Unsere Philosophie des Lernens
Nach 15 Jahren als Musikpädagoge habe ich gelernt, dass die wertvollsten Momente entstehen, wenn Menschen aufhören, sich selbst zu zensieren. Improvisation ist nicht nur eine musikalische Technik – sie ist eine Lebenshaltung.
Unser Team besteht aus Musikern, die alle unterschiedliche Hintergründe haben. Da ist Elena mit ihrer klassischen Ausbildung, Marcus mit seinen Folk-Wurzeln, und Sarah, die aus der experimentellen Szene kommt. Diese Vielfalt ist kein Zufall – sie spiegelt wider, wie reichhaltig Musik sein kann, wenn verschiedene Welten aufeinandertreffen.
Unser Versprechen an Sie
Qualität entsteht durch Aufmerksamkeit für Details und echte Hingabe. Diese konkreten Zusagen prägen unsere tägliche Arbeit und zeigen, wie ernst wir unser Handwerk nehmen.
Persönliche Betreuung
Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs bedeuten, dass wir jeden individuell unterstützen können. Wir kennen die Namen, die Ziele und die Herausforderungen unserer Teilnehmer.
Flexible Lernwege
Nicht jeder lernt gleich schnell oder auf dieselbe Art. Unsere Programme passen sich an unterschiedliche Lerntypen und Lebensumstände an, ohne Kompromisse bei der Qualität.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Musik entwickelt sich ständig weiter – und wir auch. Regelmäßige Fortbildungen und der Austausch mit anderen Musikschulen halten unsere Methoden aktuell und relevant.
Langfristige Unterstützung
Unser Verhältnis zu Ihnen endet nicht mit dem Kursabschluss. Alumni erhalten Zugang zu monatlichen Übungsgruppen und können an fortgeschrittenen Workshops teilnehmen.